Menschen unterschiedlichsten Alters, Herkunft oder sozialer Lage friedlich am wunderschönen Brodaer Strand unseres Tollensesee alljährlich im Juni um die Sommersonnenwende zusammen zu bringen, vielseitige neue Kontakte zu ermöglichen und in Gemeinsamkeit schöne , erlebnisreiche Stunden, fern von Kommerz zu ermöglichen, ist das Anliegen des Projektes „Neubrandenburg picknickt“.
Mit dem Sichtbarmachen des Anliegens der BürgerStiftung Neubrandenburg, durch bürgerschaftliches Engagement das Leben in der Stadt zu bereichern geht es auch darum, die Identität und Zugehörigkeit der Teilnehmenden zur Stadt und seinen Menschen zu stärken.
Projektbeschreibung
„Neubrandenburg picknickt“ ist ein Projekt der BürgerStiftung Neubrandenburg, das bereits im 1. Jahr nach Errichtung der Bürgerstiftung durch Bürgerinnen und Bürger initiiert, für Menschen der Stadt und Region Neubrandenburg organisiert und durch diese selbst ehrenamtlich vorbereitet und gestaltet wird. Aufgrund der Wünsche vieler Menschen, die das Fehlen nicht kommerzieller Veranstaltungen angemahnt hatten, war dieses Projekt von Bürgern für Bürger ins Leben gerufen worden. In gelöster, freundlicher Atmosphäre sollen sich Junge wie Alte, Familien oder Alleinstehende, Kinder und Senioren, Freunde, Mitarbeiter oder Kollegen am schönen Brodaer Strand am Tollensesee ungezwungen auf gespendeten Decken, bereitgestellten Liegestühlen oder Bänken, gestifteten rustikalen Bänken mit ihrem eigenen mitgebrachten Picknickkorb bzw. kostenfrei abgegebenen Bratwürsten vom Grill, selbst am offenen Feuer gebackenem Knüppelkuchen, beim Seifenblasen für die Kleinsten, angebotenen Rikschafahrten am See für Senioren, beim Tanzen der Livemusik einer Band bzw. Discomusik im Lichte von Feuern zusammenkommen können, sich unterhalten, erfreuen und erholen können. Über 50 Menschen sind in dieser oder jenen Form in Vorbereitung bzw. bei der Gestaltung der für alle Interessierten offenen Veranstaltung mit Ideen, Hilfsbereitschaft oder tatkräftigen Mitwirkung ehrenamtlich engagiert. tragen zu einer friedlichen erholsamen Zeit vom Alltag für alle bei. Für diejenigen, die ohne Picknickkorb gekommen sind, hält die Aloha Beachbar Getränke bereit.
Das Projekt nutzt die Bürgerstiftung, ihr Anliegen, bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen und zu fördern, einer immer breiteren Bevölkerungsschicht bekannt zu machen. Etwa 9 Vertreter von gemeinnützigen Vereinen oder Institutionen, die im laufenden Jahr durch die Bürgerstiftung mit einem finanziellen Betrag bis 1.000 Euro gefördert werden, erhalten öffentlichkeitswirksam eine Urkunde und stellen ihr Projekt vor. Wieder andere Menschen aufzurufen, zu motivieren, sich zu engagieren und an der Mitgestaltung ihres Umfeldes zu gewinnen, ist das Anliegen.
In Vorbereitung des Projektes werden Spenden und finanzielle Mittel eingeworben, um Menschen verschiedenster sozialer Situationen eine Teilnahme leicht zu machen. Begonnen im Jahr 2018 mit 99 Teilnehmenden, in den folgenden Jahren mit über 200 bzw. 600 Teilnehmenden waren 2023 etwa 850 Menschen gekommen. Die Resonanz ist für die Akteure beeindruckend und motivierend. In diesem Jahr werden etwa 1.000 Teilnehmende erwartet.
Neubrandenburg, den 01.03.2024
Wilfried Holze
Vorsitzender des Vorstandes
"Neubrandenburg picknickt" wurde auch in diesem Jahr genutzt, um anwesenden Vertretern von gemeinnützigen Initiativen und Vereinen eine Bühne für Ihr Engagement zu bieten. Von 22 eingegangenen Bewerbungen waren von Jurys 11 Projekte für eine Förderung von Projekten bis 1.000 Euro ausgewählt worden.
Im Bereich Bildung, Erziehung und Ausbildung konnten Angelika Holm für das Projekt "Plattsnacker" und Jürgen Kalkbrenner für das Projekt "Bausteine für den Frieden", im Bereich Kunst und Kultur Leonard Schnell für das Kurzfilmprojekt "Am Boden" sowie im Bereich Sport Kristin Strelzyk-Liutkus für das Projekt "Sommertanzgala" und Sascha Möller und Lucas Kowatschewitsch vom Hochschulsportverein für das Projekt "Ultimate Frisbee Rasen-Freizeitturnier" die Stiftungsurkunden entgegennehmen.
Es ist das Anliegen der Bürgerstiftung, bürgerschaftliches Engagement im Interesse der Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Region Neubrandenburg zu fördern.
Trotz regnerischem Wetter waren sie da, um letztes Organisatorisches abzustimmen. Alle Ehrenamtler, Stifterinnen und Stifter, Unterstützende und Spendende für das Projekt sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich einbringen wollen, waren mit freudiger Erwartung gekommen und bereit, sich für andere einzusetzen.
Zu "Neubrandenburg picknickt" am Freitag, dem 21.Juni ab 18:00 Uhr erwarten die Aktiven der BürgerSiftung Neubrandenburg am Brodaer Strand wieder mehrere hundert Besucher. Dank der Spenden von Stifterehepaaren und der Dr. Netik und Partner GmbH, einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg und der Unterstützung des Marktplatzcenter Neubrandenburg können die Teilnehmenden sich in diesem Jahr auf einige Überraschungen freuen.
Neubrandenburg Picknickt - Marktplatzcenter Maskottchen ist dabei
Vorbereitungstreffen
Aufbauhelfer
Eröffnung mit dem Organisationsteam
Neubrandenburg picknickt
Das Grillteam
Knüppelkuchen
Quiz
Quiz
Die Gewinnerin
Organisiert von der Bürgerstiftung Neubrandenburg, picknickten am Freitag, dem 7.7.2023 über 800 Neubrandenburger ( unverbindliche Schätzung von viertorestadt.de ) am Tollensesee.
Ob nun Picknicker, Tänzer, Sonnenanbeter oder fleißiger Helfer, ob jung oder alt, ob mit Rollator oder mit Volleyball, ob mit Badehose, mit Sonnenbrille oder in Begleitung der geliebten Schwiegermutter- zum Bürgerpicknick kamen viele nette Menschen, ganze Familien, Sportler, Radfahrer , Rollstuhlfahrer und , und, und …. allesamt außergewöhnliche Charaktere, die sich im Geiste der Geselligkeit in tiefer Verbundenheit mit Neubrandenburg am Brodaer Strand vereinten. Hatte man im vergangenen Jahr einfach nur Pech und schiet Wetter, war an diesem Freitag das Wetter einfach nur herrlich! Versteigerung, Ehrungen durch die Bürgerstiftung, Feuerschalen, Knüppelkuchen und die Premiere des Neubrandenburg-Songs „Vier-Tore-Stadt“ sind nur einige Programmpunkte des wirklich gelungenen Abends. Der Hammer war jedoch die schöne Live-Musik und die Party mit gleichgesinnten Neubrandenburgern bis tief in die Nacht.
Michael Roggow und sein Drummer machten gewaltig Stimmung und spielten immer wieder den Neubrandenburg-Song an: Wo wollen wir am liebsten leben wo fühlen wir uns zu Haus-Neubrandenburg, Neubrandenburg. Wo wird nie aufgegeben, wo sind die Menschen geradeaus?…. Neubrandenburg, Neubrandenburg. Wie heißt der Ort, der uns im Herzen hat?….Vier-Tore-Stadt !
Einen echten Jacobs gibts nur mit der berühmten Kaffeebohne. Am Anfang steht eine Idee, den Rest findet Herr Jacobs am Tollensesee. Aus Treibholz, Muscheln, Glas und Abfällen vom Holzbau entstehen seine maritimen Kreationen. Wiederverwendung und Nachhaltigkeit werden von über 100 Jahre alten Bilderrahmen, die Herr Jacobs auf Flohmärkten in Dänemark und Schweden sucht und findet, räumlich begrenzt. Der Clou: alles wird von recycelten Fielmann-Regenschirmen unsichtbar fixiert. In diesem Jahr übergab Herr Jacobs zwei wunderschöne Kunstwerke an die Bürgerstiftung Neubrandenburg für die Versteigerung. Schade, dass für beide Objekte zusammen am Ende nur 65€ Versteigerungserlös in die Spendenkasse der Bürgerstiftung kamen.
Der Moment der Live-Premiere. Michael Roggow und ein Neubrandenburger Bürgerchor singen gemeinsam unsere neue Hymne: Den Neubrandenburg-Song Vier-Tore-Stadt . Auf Youtube hat der Song nach einem Tag die 1000er Klick-Marke locker durchbrochen. Schade: Die Bühnen-Lautsprecher waren so laut, das die Chor-Stimmen bei der Premiere völlig untergingen.
Der Moment der Live-Premiere. Michael Roggow und ein Neubrandenburger Bürgerchor singen gemeinsam unsere neue Hymne: Den Neubrandenburg-Song Vier-Tore-Stadt . Auf Youtube hat der Song nach einem Tag die 1000er Klick-Marke locker durchbrochen. Schade: Die Bühnen-Lautsprecher waren so laut, das die Chor-Stimmen bei der Premiere völlig untergingen.
Die Bürgerstiftung Neubrandenburg unterstützt durch Spenden Sport, Kultur, Kunst und die Neubrandenburger Jugend, damit Bürger für Bürger das Leben unserer Stadt Neubrandenburg noch besser und nach ihren Ideen gestalten können. 150 Neubrandenburger Vereine konnten sich mit Ihren Projekten bewerben, um mit 1000 € von der Bürgerstiftung unterstützt zu werden. Das Kuratorium der Neubrandenburger Bürgerstiftung und ein unparteiischer Bürger wählten die Preisträger aus. Für die strahlenden Ausgezeichneten und ihre Vereine bedeutet das nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern eine große öffentliche Anerkennung ihrer Vereinstätigkeiten.
Wilfried Holze moderierte die Höhepunkte des Abends. Das Engagement des Bürgerstiftungs-Vorstandsvorsitzenden für Neubrandenburg ist außergewöhnlich. Er bündelt die Energien und Ideen von Unternehmen und Menschen im Sinne unserer Stadt und verändert gemeinsam mit der Bürgerstiftung die Stadt Neubrandenburg liebenswerter und lebenswerter. Die Bürgerstiftung gründete sich am 08.05.2017. Wilfried Holze freut sich über jeden Bürger, der aktiv oder finanziell die Bürgerstiftung unterstützt. Wirklich jeder Betrag und sei er noch so klein unterstützt die Arbeit der Bürgerstiftung. Spenden können auf das Konto der Bürgerstiftung mit dem Vermerk „Spende“ überwiesen werden. Bei Beträgen von 1000€ oder mehr bitte den Vermerk „Zustiftung“ verwenden. Gut wäre eine zusätzliche Mail Zwecks Dank und evtl. Übersendung einer Zuwendungsbescheinigung.
Gernot Kunzemann von der Bürgerstiftung hatte eine Vision, um ältere Menschen auf dem Fahrrad wieder mobil zu machen. Heraus kam das Projekt „Radeln ohne Alter“- eine Rikscha, die Neubrandenburger des öfteren im Stadtbild wahr nehmen. Zwischen den Picknick-Häppchen probierten viele Leute begeistert den Rikscha-Fahrdienst aus. Bei dieser klassischen Damen-Sommerfrische scheint Herr Kunzemann nicht am Steuer zu sitzen… als Hornissenbeauftragter weihte er unmittelbar vor dem Bürgerpicknick im Schulgarten der Grundschule Süd ein Bienenhotel ein und hatte sich seine „Strampelpause“ als Rikscha-Fahrer wohl verdient.
Für den 01. Juli 2022 war wieder alles bestens organisiert. Über neue Unterstützer und Helfer konnten sich die Akteure der Bürgerstiftung freuen. Wegen des angesagten nassgrauen Schmuddelwetters waren über Nacht Zelte von 3 Vereinen bereitgestellt worden. Die Gekommenen ließen sich von den Wettervorhersagen nicht abhalten. Das „Team Sabine Busching“ und „Grillmasterin“ Kerstin Fiedler motivierten Vorbeigehende zum Verweilen. Die wegen des Nieselregens abgesagte Live-Band von Michael Roggow und Richie Beat war gegen 20:00 Uhr plötzlich doch auf der Bühne und sorgte für Stimmung. DJ Karsten hatte durchgehalten und moderierte erfolgreich die Versteigerung des gestifteten Whyski „Tollensewasser“ und des vom Freizeitkünstler Jacobs geschaffenen Kunstwerkes „Schräger Vogel“, erstellt aus Treibholz des Tollensesee.
Zur Bekanntmachung der Zwecke der Bürgerstiftung waren erstmals Urkunden symbolisch an 5 Initiativen bzw. Vereine anläßlich der Förderung ihrer Projekte in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur sowie im Sport übergeben worden.
Gegen 23:00 Uhr verstummte die Live-Band. Der letzte Knüppelkuchen, den schmackhaften Teig hatte wieder die Bäckerei Kadatz gestiftet, buk auf den Feuerschalen.
Pünktlich 24:00 Uhr „gingen die Lichter aus“, kurz angesprochen, halfen Jugendliche beim Aufräumen und Verstauen der von Webasto bereitgestellten Biertischgarnituren in den Hänger von Malermeister Schwanke. Marco hatte mit seiner ALOHA Beachbar wieder zum Erfolg beigetragen.
Am nächsten Samstagmorgen wurden die Zelte abgebaut, die von REMONDIS zur Verfügung gestellten Abfallbehälter beräumt.
Der Brodaer Strand im Sonnenlicht- einzigartig.
Gelöste, freundliche Gesichter, lächelnde Kinderaugen beim Seifenblasen, nachdenklich Träumende im Lichte des Lagerfeuers und freudig erregte Gespräche waren charakteristisch für die Stimmung an diesem wunderbaren Picknickabend.
Über 50 Menschen hatten sich in dieser oder oder jenen Form in Vorbereitung bzw. bei der Gestaltung der für alle Interessierten offenen Veranstaltung mit Ideen, Hilfsbereitschaft, einer Spende oder tatkräftigen Mitwirkung an diesem Tage ehrenamtlich eingesetzt. Für die gute Atmosphäre hatten vor allem die Besucherinnen und Besucher, von der fünfjährigen Luise bis zum 82 jährigen Hans selbst gesorgt. Beträchtlichen Anteil hatten sowohl die kleine, aber feine Band "FANTONS", als auch DJ Karsten mit der passenden Moderation und Musik. Die mehrere hundert Bratwürste waren gern angenommen, die Mannschaft der ALOHA Beachbar war vorbereitet und dem Andrang nach Getränken gewachsen. Überraschend wurde das Knüppelbrotbacken nicht nur von den Kleinsten, sondern auch von Jugendlichen und Älteren angenommen.
Dank der veranlassten Spenden von vier Stifterinnen bzw. Stiftern, einer Bürgerin und eines Bürgers, einer Familie sowie eines Unternehmers konnte nicht nur das Picknick finanziert werden, sondern stehen der Bürgerstiftung Mittel zur künftigen Förderung von Projekten von Initiativen und Vereinen zur Verfügung.
Der vor mehr als vier Jahren beim ersten Projekt der Bürgerstiftung, dem "Boot der Wünsche", vielfach niedergeschriebene Wunsch nach mehr Gemeinschaftssinn und Identität stiftenden Veranstaltungen am schönen Tollensesee, soll und wird weiterhin seine Verwirklichung erfahren.
Einen gemütlichen Abend beim Picknick mit Freunden, Livemusik und Bratwurst am Tollensesee verbringen- nicht mehr und nicht weniger wollte die Bürgerstiftung Neubrandenburg den Bürgerinnen und Bürgern anbieten.
Dass dieses Angebot gleich von ca. 500 Gästen angenommen wurde, damit hatten die Akteure nicht gerechnet, bilanzierte der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung noch am Abend. Dank der Mitwirkung vieler Stifter und Helfer, der Unterstützung vieler einheimischer Unternehmen wurde „Neubrandenburg picknickt“ zu einem vollen Erfolg.
Die Besucher fühlten sich an diesem herrlichen Sommerabend sichtlich wohl und kamen miteinander ins Gespräch. Sie genossen die tolle Stimmung, die von der Band „QUER BEAT DELUXE“, dem Solisten Paul Barkam und natürlich von „Praschi“ aus Sri Lanka mit seinem Reggae verbreitet wurde. Ein rundum gelungener Abend.
Insgesamt wurden von den Besuchern aus der Stadt und der Region 1122 Euro gespendet. Eine Höhe, die keiner erahnt hatte. Sie ist auch Ausdruck der Wertschätzung der Bürgerinnen und Bürger für die Leistungen der Akteure der Bürgerstiftung. Erzählt, Gedanken ausgetauscht, getanzt, gesungen und gelacht wurde bis 01:00 Uhr.
Wir freuen uns bereits jetzt auf Sonntag, den 21.06.2020, wenn es wieder heißt "Neubrandenburg picknickt".
Rege Gespräche, Begegnungen mit bisher unbekannten am gesellschaftlichen Zusammenleben interessierter Menschen bestimmten die Stunden.
Überraschend für viele – die HochschulBigBand Neubrandenburg, bestehend aus jungen und jung gebliebenen Musikern, Amateuren wie gestandenen Profis, die sich mit Leib und Seele in ihrer Freizeit dem Jazz verschrieben haben- begeisterte mit dargebotenen Rhythmen und Gesang.
Die Organisatoren der Bürgerstiftung sowie die Gestalter waren mit Optimismus und Elan an das Projekt des Jahres 2018 herangegangen. Trotz des angekündigten und im Tagesverlauf eingetretenen regnerisch – stürmischen Wetters wurde am Programm festgehalten.
Die über 100 Besucher, die sich auf den Weg zum Brodaer Strand gemacht hatten, dankten es.
Auf das vorgesehene Sonnwendfeuer dürfen sich die Besucher am 21. Juni 2019 freuen. Die immer wieder auftretenden Windböen erlaubten es nicht, die mit extra angefertigten rustikalen, schön anzusehenden Bänken ausgestattete Feuerstelle richtig in Besitz zu nehmen.
Danke all denen, die mithalfen, eine gelungene Veranstaltung am Tollensesee auf den Weg zu bringen.