Entstehungsgeschichte

Mai 2017

Anerkennung der Gemeinnützigkeit

Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Bürgerstiftung durch das Finanzamt Neubrandenburg.

Anerkennung der Gemeinnützigkeit der Bürgerstiftung durch das Finanzamt Neubrandenburg.

Mai 2017

Anerkennungsurkunde der Stiftungsaufsicht bescheinigt

Anerkennungsurkunde der Stiftungsaufsicht bescheinigt, die „Bürgerstiftung Neubrandenburg“ ist eine rechtsfähige Stiftung. Mit dem Antrag und den…

Anerkennungsurkunde der Stiftungsaufsicht bescheinigt, die „Bürgerstiftung Neubrandenburg“ ist eine rechtsfähige Stiftung. Mit dem Antrag und den Dokumenten im Gepäck, konnten die Initiatoren Marianne und Wilfried Holze schon am Nachmittag mit der Anerkennungsurkunde den Heimweg antreten. Ein wichtiger Abschnitt ist getan.

April 2017

Boot der Wünsche

Lesen Sie einen Artikel über das Projekt "Boot der Wünsche" im "Blitz".

Lesen Sie einen Artikel über das Projekt "Boot der Wünsche" im "Blitz".

April 2017

Gründungsveranstaltung im Rathaus

Lesen Sie den interessanten Artikel über die Gründungsveranstaltung der 4. Bürgerstiftung in Mecklenburg- Vorpommern

Lesen Sie den interessanten Artikel über die Gründungsveranstaltung der 4. Bürgerstiftung in Mecklenburg- Vorpommern

April 2017

Gründungsveranstaltung zum Abschluss des Stiftungsgeschäftes

Die anwesenden 69 Gründungstifterinnen und –stifter haben auf der Gründungsveranstaltung die Gründungssatzung bestätigt und die Organe der…

Die anwesenden 69 Gründungstifterinnen und –stifter haben auf der Gründungsveranstaltung die Gründungssatzung bestätigt und die Organe der „Bürgerstiftung Neubrandenburg“ bestellt. Für das Kuratorium sind Dr. Dietmar Kittler als Vorsitzender, Marianne Holze als stellvertretende Vorsitzende, als Mitglieder des Kuratoriums Reinhard Eckstein, Wolfgang Hasleder, Ralf Kohl, Gernot Kunzemann und Silvio Witt, für den Vorstand Wilfried Holze als Vorsitzender, Christine Rautenberg als stellvertretende Vorsitzende und Hardi Dräger als Vorstandsmitglied bestellt worden.

April 2017

Letzte persönliche Gespräche zur Gewinnung von Gründungsstiftern

Nach 195 von den Holzes mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und der Region Neubrandenburg geführten persönlichen Gesprächen können die in…

Nach 195 von den Holzes mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und der Region Neubrandenburg geführten persönlichen Gesprächen können die in Neubrandenburg aufgewachsenen Musiker des bekannten Vogler Quartett, Frank Reinecke und Stefan Fehlandt, als weitere Gründungsstifter gewonnen werden. Mit der Zusage von 87 Bürgerinnen und Bürger ist ein Betrag von 107.000 Euro für das Grundstockkapital der „Bürgerstiftung Neubrandenburg“ zusammengekommen.

April 2017

Vorbereitungstreffen aller Organisatoren der Gründungsveranstaltung

Programmablauf und Aufgaben werden nochmals abgestimmt. Dank der intensiven und kreativen Arbeit von Wilfried Holze, Dr. Rolf Voß, des Wirkens von…

Programmablauf und Aufgaben werden nochmals abgestimmt. Dank der intensiven und kreativen Arbeit von Wilfried Holze, Dr. Rolf Voß, des Wirkens von Wolfgang Hasleder und Gernot Kunzemann sowie Silvio Witt sehen alle der Gründungsveranstaltung optimistisch entgegen.

März 2017

Stellungnahme des Finanzamtes Neubrandenburg

Vorbehaltlich der Prüfung gäbe es keine Bedenken für eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit der künftigen Bürgerstiftung auf der Grundlage der…

Vorbehaltlich der Prüfung gäbe es keine Bedenken für eine Anerkennung der Gemeinnützigkeit der künftigen Bürgerstiftung auf der Grundlage der vorgelegten Satzung

März 2017

Übergabe der Gründungssatzung an das Finanzamt Neubrandenburg

Nach fast fünfmonatigem, intensivem Gedanken- und Informationsaustausch zwischen einigen Gründungsstiftern, insbesondere der kreativen Beschäftigung…

Nach fast fünfmonatigem, intensivem Gedanken- und Informationsaustausch zwischen einigen Gründungsstiftern, insbesondere der kreativen Beschäftigung und Beteiligung von Gernot Kunzemann, konnte die Satzung fertiggestellt und übergeben werden.

März 2017

Stellungnahme der Stiftungsaufsicht M-V

Aus stiftungsrechtlicher Sicht bestehen gegen den vorgelegten Satzungsentwurf keine Bedenken.

Aus stiftungsrechtlicher Sicht bestehen gegen den vorgelegten Satzungsentwurf keine Bedenken.

März 2017

RegionalTreff Ost von Bürgerstiftungen in der Lutherstadt Wittenberg

Eingeladen waren die zwei Initiatoren aus Neubrandenburg, die interessante Erfahrungen von der „Bürgerstiftung Dresden“ mitnehmen konnten.

Eingeladen waren die zwei Initiatoren aus Neubrandenburg, die interessante Erfahrungen von der „Bürgerstiftung Dresden“ mitnehmen konnten.

März 2017

1. Vorbereitendes Treffen der Organisatoren zur Gründungsveranstaltung

Termin, Ablauf und Organisation der Gründungsveranstaltung am 27.04.2017 zum Abschluss des Stiftungsgeschäftes, das Konzept mit Zwischenterminen und…

Termin, Ablauf und Organisation der Gründungsveranstaltung am 27.04.2017 zum Abschluss des Stiftungsgeschäftes, das Konzept mit Zwischenterminen und Verantwortlichkeiten werden von elf Gründungsstifterinnen und –stiftern beraten und beschlossen.

Die vorgeschlagenen Personen für das künftige Kuratorium und den Vorstand lernen sich kennen und engagieren sich, um den Gründungsakt der Bürgerstiftung erfolgreich vorzubereiten.