Ein Projekt, das Geschichte lebendig macht.

Ende September startete das Projekt „Bausteine für den Frieden“ ganz im Zeichen von Erinnerung, Begegnung und Friedensarbeit.

Die BürgerStiftung Neubrandenburg unterstützte das Projekt, weil sie sich für ein respektvolles und demokratisches Miteinander einsetzt.

Besonders eindrucksvoll war die Arbeit von Schülerinnen und Schülern des Albert-Einstein-Gymnasiums, die gemeinsam mit ihrer Geschichtslehrerin und einer Mediengestalterin einen Kurzfilm erstellten – basierend auf den Tagebuchaufzeichnungen eines italienischen Kriegsgefangenen aus dem Lager Fünfeichen. Bildung von Jugendlichen wurde mit dem Projekt eindrucksvoll umgesetzt. Das berührende Ergebnis wurde im Mehrgenerationenhaus gezeigt und soll künftig auch im Stadtarchiv und Schulunterricht genutzt werden.

Ein weiterer besonderer Moment war das Treffen am „Sitzstein der Wünsche“ vor dem Treptower Tor. Hier vertrauten Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche für den Frieden symbolisch dem Wind an – begleitet von den Liedern des Neubrandenburger Musikers Harald Wandel.

Zurück